Bei der geführten Tour lernen wir den ersten Teil des Sentiero del Pellegrino (Pilgerweg) kennen, der Noli mit Varigotti verbindet. Nach dem Verlassen von Noli tauchen wir bald in die Küstenvegetation ein und haben einen Panoramablick auf die Bucht, die Insel Bergeggi und die ligurische Riviera. Dies sind die Wege, die Dante im 4. Gesang des Fegefeuers erwähnt ("Vassi in Sanleo e descendesi in Noli..."). Vom so genannten "scoglio di Dante", einem Felsen, auf den wir unterwegs stoßen, soll der große Dichter die Struktur des ältesten Noli beobachtet haben, das auf halbkreisförmigen Terrassen an den Hängen des Monte Ursino angelegt ist, und sich dabei von der Struktur des Fegefeuers inspirieren lassen.
Unterwegs stoßen wir auf historische Zeugnisse: die Ruinen der Kirche Santa Margherita, die Einsiedelei des Kapitäns d'Albertis und die Überreste des Lazaretts; hier mussten die Seeleute aus Nola während Epidemien wie der Pest im 14. Ein Abstecher führt zur Grotta dei Falsari, wo in der Antike Schmuggler ihre Waren versteckten. Es handelt sich um eine felsige Grotte über dem Meer mit einer spektakulären halbrunden Öffnung.
Siehe auch Wanderung auf dem Pilgerpfad
Für Schulen kann nur ein Teil davon je nach den Bedürfnissen der Klasse bereitgestellt werden.